Ihre eigene
Audio-Reise
Die spektakuläre Tagebaufolgelandschaft am Bergheider See verwandelt sich in einen einzigartigen Theaterraum: Tauchen Sie ein in MONDEN! Diese außergewöhnliche Performance-Tour lädt zu einer immersiven Zeitreise ein, bei der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen.
Die Tour startet direkt an der beeindruckenden Förderbrücke F60, dem „liegenden Eiffelturm der Lausitz“. In einem außergewöhnlichen Fahrzeug beginnt Ihre Expedition in die Zukunft. Dank modernster binauraler Audiotechnik werden Sie in eine akustische Parallelwelt geführt. Zusammen mit professionellen Performer:innen erkunden Sie eine monumentale Landschaft, in der nichts so ist, wie es scheint.
Mitten in der riesigen Tagebaufolgelandschaft entsteht ein Theatererlebnis zwischen den Zeiten, wo vertraute Realität und unbekannte Zukunft aufeinandertreffen.
MONDEN spielt mit den Grenzen der Wahrnehmung: Was ist real, was ist Simulation? In dieser visionären Inszenierung wird der ehemalige Tagebau F60 zum Portal in eine neue Welt der Imagination.
Erleben Sie ein immersives Theater-Event, das Science-Fiction, dokumentarisches Erzählen und Performancekunst verbindet – ein kulturelles Highlight für Ihre nächste Tour durch die Lausitz.
Das erwartet Sie bei MONDEN
Monden Agenda
Herzlich willkommen
Gemeinsam starten wir die Vorbereitung für die Tour: Die Rekrut:innen – unser Publikum – erhalten ihre Ausrüstung in Form hochwertiger Kopfhörer und werden sorgfältig in ihre Mission eingewiesen. So beginnt das immersive Theatererlebnis schon vor dem eigentlichen Start an der F60.
Die Mission
In unserem speziellen Transportvehikel – ähnlich einem Linienbus – beginnt Ihre außergewöhnliche Tour. Begleitet von binauralem Sounddesign erleben Sie ein akustisches Abenteuer, das Sie mitten in die Inszenierung zieht. Teil Ihrer Mission sind außerdem kurze Expeditionen zu Fuß, bei denen Sie die einzigartige Umgebung rund um die F60 hautnah entdecken.
Komm monden
Ihre Entscheidungen bestimmen den Verlauf und den Ausgang der Mission – und machen jede Tour zu einem einzigartigen Theatererlebnis. Nach dem erfolgreichen Abschluss kommen Rekrut:innen und Künstler:innen zu einem besonderen Austausch zusammen und genießen gemeinsam eine Mahlzeit in der beeindruckenden Kulisse rund um die F60.
Das Monden-Abenteuer

Zone
Die Zone ist ein faszinierender Ort zwischen Vergangenheit und Zukunft – ein fragmentiertes Terrain, das seine ursprüngliche Funktion längst verloren hat. In dieser Übergangslandschaft rund um die F60 treffen industrielle Spuren auf stille Weite und eröffnen neue Bedeutungsräume. Sie wird zur Bühne für eine außergewöhnliche Theater-Tour, bei der die Realität ins Schweben gerät und Sie auf eine Reise ins Unbekannte führt.

Kooperative
Die „Monden Kooperative“ ist ein fiktives Zukunftsunternehmen, das versucht aus den Überresten der Zone neue Welten zu erschaffen. Zwischen Vision, Kontrolle und Absurdität agiert sie an den Rändern des Machbaren. Dieses künstlerische Konzept macht die Theater-Tour zu mehr als einem Erlebnis – es stellt Fragen nach Verantwortung, Zukunftsgestaltung und der Verwertbarkeit von Erinnerung.

Illusionen
Die Erzählung von MONDEN spielt bewusst mit Realitätsebenen, historischen Fragmenten und imaginären Projektionen. Was zunächst wie eine dokumentarische Führung wirkt, verwandelt sich Schritt für Schritt in eine spekulative Theater-Tour durch alternative Möglichkeitsräume. Die entstehende Illusion ist kein bloßer Trick, sondern ein künstlerisches Mittel, um Wahrnehmung, Zeit und Wahrheit neu zu verhandeln – direkt in der eindrucksvollen Kulisse der F60.
Das Verlorene Logbuch
Monden Logbuch 0.3048
Zwischen Geröll und Gras, am Rand der Zone, taucht ein altes Logbuch auf – halb vergraben, beschädigt und unvollständig. Darin finden sich Fragmente aus der Anfangszeit der Monden Kooperative: technische Notizen, persönliche Einträge, Warnungen und Träume. Manche Seiten lesen sich wie nüchterne Protokolle, andere wie pure Fantasie – ein perfekter Auftakt für die immersive Theater-Tour, die Realität und Fiktion miteinander verschmelzen lässt.
Fragen und ANtworten
Tickets buchen
Nothing Found
Vielen Dank an unser Team:
Performance: Lina Marie Rohde, Franziska Dittrich, Wiebke Scheler-Schulz | Tanz: Diana Gill, Kristin Mente, Rika Yotsumoto | Regie: Marian Joel Küster | Licht: Sandra Pohl | Ton: Tom Reißmann | Kamera & Videoschnitt: David Kasperowski | Choreografie: Romy Schwarzer | Sounddesign: Marin Joel Küster, Tom Reißmann, David Kasperowski | Bühne: Robert Helfer, Paul Buchmann | Regieassistenz: Tamina Alex | Bus: Silvio & René Wolf | Produktion: Mandy Henze, Janin Kuhnla, Marian Joel Küster | Autorenschaft: Janin Kuhnla
Einige der Abbildungen auf dieser Website wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Diese Bilder dienen der visuellen Darstellung von Story und Szenarien im Zusammenhang mit unserem Event und sind keine echten Fotografien. Die Ticketbuchung und alle weiteren Eventinformationen sind jedoch unverändert und real.